Hautprobleme sind nicht nur unschön anzusehen, sie können die Psyche stark belasten oder gar schmerzhaft sein. Hautprobleme zu behandeln ist nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich. Dank moderner Gerätetechnik, Hochleistungswirkstoffen und wissenschaftlich fundierten Behandlungsmethoden, können viele "Makel" beseitigt oder fast unsichtbar gemacht werden.
Hier ist unbedingt Ihre Mitarbeit gefragt!
Je nach Hautproblem, kann sich eine Behandlung langwierig gestalten und verschiedene Behandlungsstufen erfordern. Deshalb ist eine gründliche Hautanalyse zu Beginn das A und O. Nach dem Ergebnis der Analyse richten sich die jeweiligen Behandlungsmethoden, die Behandlungsdauer und die Behandlungsintervalle.
Unruhige Haut, die juckt und spannt - fehlendes Hautfett und zu wenig Feuchtigkeit, eine defekte Hautbarriere. Die Haut fühlt sich rau und schuppig an. Hautrötungen und sogar Ekzeme sind häufig Zeichen einer atopischen, allergischen Haut (z. B. Neurodermitis).
Erweiterte Äderchen, Rötungen und Entzündungen - die Haut sticht und brennt, fühlt sich grob und empfindlich an. Besonders nach gut gewürzten Speisen oder einem Glas Wein scheint die Haut auf Wangen und Nase zu glühen. Dies sind Zeichen einer Couperose oder Rosacea. Mehr dazu ...
Verstopfte Poren, entzündete Haarfollikel - die Haut wirkt grob und unruhig. Von öligem Glanz bis trockenen Hautschuppen ist auf dieser Haut alles möglich. Nicht nur Teenager ärgern sich über unreine Haut mit Mitessern, Knötchen und Pickel: Akne kann jede Altersgruppe treffen. Mehr dazu ...
Goldfarben oder dunkelbraun, als feine Sprossen oder markante Flecken: Überpigmentierungen werden häufig als störend empfunden, lassen sie doch das Gesicht älter wirken als es ist. Hauptschuld an den ungeliebten Pigmentflecken trägt die Sonne. Aber es gibt noch weitere Verdächtige. Mehr dazu ...
Die häufigsten Narben im Gesicht sind Akne- und Windpockennarben. Sie zeigen sich als Dellen, Furchen oder gar tiefe Löcher in der Haut. Sie lassen das Gesicht grobschlächtig und starr erscheinen. Keiner Wunder also, wenn man sie schnell wieder loswerden möchte. Mehr dazu ...
Pickelmale sind häufig dunkelrote bis braune Punkte, die dort auf der Haut entstehen, wo vorher ein dicker Pickel war. Oft mit Narben verwechselt, sind sie aber "nur" Überreste einer tiefen Entzündung in der Haut, die nun langsam abheilen will. Auch Pickelmale werden von Betroffenen als sehr belastend empfunden. Mehr dazu ...